Rentabilitätsberechnung eines Unternehmens
Ein Unternehmen, das gut wirtschaftet, ist rentabel. Welche Rentabilitätsberechnungen es gibt, erfahren Sie hier.
Was kostet ein Steuerberater und wie setzt sich das Honorar zusammen? Alle Gebühren sowie Beispielrechnungen sehen Sie hier.
MehrGewerbe unterliegen der Gewerbesteuerpflicht. Lesen Sie hier, wer davon ausgenommen ist und wie die Steuer berechnet wird!
MehrWann lohnt es sich, Einspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen? Erfahren Sie mehr über das Rechtsbehelfsverfahren.
MehrWie Sie haushaltsnahe Dienstleistungen wie Gartenpflege oder Kinderbetreuung von der Steuer absetzen, zeigen wir hier.
MehrRentner können von der Steuererklärung befreit werden. Erfahren Sie hier, wie das geht und wie Sie Ihre Steuerlast senken können.
Mehr Alle RatgeberAlle wichtigen Infos zu Steuerprogrammen, Datenübermittlung und den Kosten, die Sie von der Steuer absetzen können.
MehrWie hoch ist der Freibetrag bei der Erbschaftssteuer und wie wird diese berechnet? Hier finden Sie alle Freibeträge samt Erklärungen.
MehrSie sind Kleinunternehmer? Wir zeigen, welche Vorteile und Pflichten sich aus der Kleinunternehmerregelung ergeben.
MehrDie Umsatzsteuervoranmeldung beinhaltet die Abführung der Umsatzsteuer ans Finanzamt. Wir zeigen auf, was zu wissen ist.
MehrNutzen Sie den Freibetrag, um die Schenkungssteuer zu umgehen. Alle 10 Jahre oder mit Zwischenschenkung. Unsere Tipps!
Mehr Alle SteuertippsSie möchten wissen, wo Ihr Unternehmern aus betriebswirtschaftlicher Sicht steht und wie eine mögliche Zukunft aussehen kann? Dafür ist es ratsam, den Ist- und den Soll-Zustand zu analysieren und darauf aufbauend die Erwartungen und Ziele für Ihr Unternehmern abzugleichen. Wir zeigen auf, wie sinnvoll es ist, einen Steuerberater für eine betriebswirtschaftliche Beratung zu beauftragen.
Am Anfang einer betriebswirtschaftlichen Beratung steht eine umfassende Analyse, die sowohl den Ist-Zustand des Unternehmens als auch eine vorausschauende Prognose ermittelt. Im Optimalfall erkennt der Steuerberater dabei Probleme, die erst Jahre später auf dem Bankkonto ersichtlich gewesen wären und die Sie so vermeiden können. Als Werkzeuge dienen ihm dabei intelligente Softwareprogramme, die mithilfe einer Datenanalyse automatisiert arbeiten und so einen hilfreichen Blick in die Zukunft des Unternehmens möglich machen. Dabei können folgende Aspekte beleuchtet werden:
Auf Basis der Erkenntnisse, die der Steuerberater bei der ersten Analyse Ihres Unternehmens gewonnen hat, können Sie nun gemeinsam Ihre Ziele und Erwartung für die Zukunft des Unternehmens abgleichen. Basierend auf der betriebswirtschaftlichen Analyse ist es dem Steuerberater möglich, Ihnen zu sagen, ob Ihre Vorstellungen realistisch und zukunftssicher sind oder nicht. Sollten diese nach dem aktuellen Stand nicht realistisch sein, dann nennt er Ihnen Mittel und Wege, die Sie befolgen sollten, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen.
Inhaltlich kann in eine betriebswirtschaftliche Beratung ein weit umfassendes Themenspektrum einfließen – je nach Unternehmensstand, Ihren Vorstellungen und individuellen Gegebenheiten. Einige grundlegende und für Ihr Unternehmen wegweisende Themen sollten aber bei jeder Beratung durch einen Steuerberater dazugehören.
Zu den Aufgaben eines Steuerberaters gehört heutzutage mehr als lediglich Hilfe bei steuerlichen Pflichtaufgaben zu leisten. Betriebswirtschaftliche Entscheidungen und steuerliche Sachverhalte sowie deren Gestaltungen hängen eng miteinander zusammen und sollten beide in die Unternehmensplanung mit einbezogen werden. Daher ist eine betriebswirtschaftliche Beratung durch einen Steuerberater von Vorteil, um wirtschaftliche Problemstellungen zu behandeln, Visionen anzupassen und Ihr Unternehmen im Allgemeinen zu organisieren.
Ihr Steuerberater kann Sie während einer betriebswirtschaftlichen Beratung in
Eine umfassende Beratung hat im Optimalfall zur Folge, dass Sie den wirtschaftlichen Erfolg erreichen, die Sie anstreben. Wenden Sie sich dahingehend also am besten einen Experten in Ihrer Nähe.
Ein Unternehmen, das gut wirtschaftet, ist rentabel. Welche Rentabilitätsberechnungen es gibt, erfahren Sie hier.
Auflösungsbeschluss, Sperrjahr, Löschung aus dem Handelsregister: Lesen Sie hier, was bei einer Liquidation wichtig ist!
Eine betriebliche Steuererklärung beim Steuerberater kann von wenigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro kosten.